Der 12m war ab August 1962 bei den Händlern zunächst als Limousine mit 40 PS erhältlich, drei Monate später erschien die TS-Version mit 55 PS, ein weiteres Jahr später erschien der 12m als Coupé. Die Modellpalette sah folgendermaßen aus:
 
  Der Serienanlauf des 12M-P4 begann im September 1962.
Als Basismodell war der 12m als 2-türige Limousine erhältlich. Im Dezember 1962 folgte die TS-Version mit 55 PS.
   
Im September - ein Jahr nach Einführung - folgte die 4-türige Limousinemit 50 PS. Die Motorisierung der 55-P-Version wurde wiederum ein Jahr später auf satte 65 PS gesteigert. Den Genuß des Leistungszuwachses wiederfuhr ebenso der 2-türigen Limousine sowie dem Coupé.
   
Im August 1963 erschien das Coupe mit 55 PS.
   
3/1963 erschien der 12m als 3-türiger Kombi. Der Kombi kam bis zur Einstellung der 12m-Produktion nicht in den Genuß einer TS-Motorisierung, man konnte jedoch zwischen einer 40 und 50 PS-Variante wählen.
   
Der Kastenwagen erschien ebenfalls im März 1963. Natürlich wurde auch ihm die TS-Ausstattung verwehrt. Leider wurde der Lastesel der Baureihe von seinen Besitzern meistens arg gebeutelt, so dass heute wohl nur noch wenige Exemplare von ihm existieren.
   
  Modelle Taunus 12M-P4 1962-1966
 
Modell Türen Leistung KW/ PS Hubraum Typ neue FG Schlüssel Nr.
Limousine 2 29/ 40 1175 ccm P4 T 11 329 000
Limousine 2 37/ 50 1487 ccm P4 TS 11 332 000
Limousine 2 40/ 55 1487 ccm P4 TC 11 331 000
Limousine 2 48/ 65 1487 ccm P4 TC 11 339 000
Limousine 4 29/ 40 1175 ccm P4 F 12 329 000
Limousine 4 37/ 50 1487 ccm P4 FS 12 332 000
Limousine 4 40/ 55 1487 ccm P4 FC 12 331 000
Limousine 4 48/ 65 1487 ccm P4 FC 12 339 000
Coupé 2 37/ 50 1487 ccm P4 A 14 344 000
Coupé 2 40/ 55 1487 ccm P4 A 14 334 000
Coupé 2 48/ 65 1487 ccm P4 A 14 340 000
Kombi 2 29/ 40 1175 ccm P4 KO 15 330 000
Kombi 2 37/ 50 1487 ccm P4 KOS 15 333 000
Kasten 2 29/ 40 1175 ccm P4 KA 17  
Kasten 2 40/ 50 1487 ccm P4 KAS 17